
Systemische Beratung
Bei der Systemische Beratung handelt es sich um einen methodischer Ansatz, der auf die Wechselwirkungen zwischen Menschen und ihren sozialen Kontexten fokussiert ist. Sie geht davon aus, dass Probleme nicht isoliert, sondern im Zusammenhang mit Beziehungen und Systemen wie Familie, Arbeit oder sozialen Netzwerken entstehen.
Wann eine systemische Beratung sinnvoll ist...
...für Menschen die auf der Suche nach Veränderung sind
-
Konflikte: In Familien, Partnerschaften, am Arbeitsplatz oder in anderen Beziehungen.
-
Entscheidungsfragen: Bei der Klärung neuer Lebenswege oder bei der Suche nach einer passenden beruflichen Richtung.
-
Lebenskrisen: Bei Trennungen, Verlusten oder Umbrüchen.
-
Stress und Überlastung: Bei der Suche nach mehr Balance und Entspannung.
-
Denkmuster und Glaubenssätze: Bei der Reflexion und Veränderung von überkommenen Mustern.
-
Berufliche Neuorientierung: Bei der Klarheit über Ziele und Fähigkeiten.
-
Selbstvertrauen: Bei der Stärkung des Selbstvertrauens, der Ressourcen und Kompetenzen.
-
Beziehungsmuster: Beim Verstehen und Auflösen von wiederkehrenden Beziehungsmustern.
-
Unwohlsein und Erschöpfung: Bei der Suche nach Lösungen für langfristiges Unwohlsein.


...für Kinder, Jugendliche und Eltern
-
Stärkung der Eltern-Kind-Beziehungen: In Kindertageseinrichtungen oder im familiären Kontext.
-
Förderung der kindlichen Entwicklung: In Kita oder Schule.
...am Arbeitsplatz
für Führungskräfte und Teams
-
Arbeit mit Führungskräften: Bei der Verbesserung von Führungsverhalten und Teamdynamiken.
​
-
Unterstützung bei Veränderungen: Bei der Einführung neuer Prozesse oder in Konfliktsituationen.
